達成

Informationen aus Japan & Südkorea

Japan: Reisesaison erfolgreich gestartet

Die Saison 2019 ist erfolgreich gestartet – die ersten Touren sind bereits wieder aus Japan zurück. Vor allem begeisterten sich die Reiseteilnehmer für das in den ersten Monaten des Jahres typisch kalt-trockene Wetter und die traumhaften Aussichten, vor allem auf den Fuji.

Kirschblüte in Japan

Japan blüht auf

Ausnahmezustand im Land des Lächelns - die Kirschen blühen. Das einzigartige Naturschauspiel, das ganz Japan in eine rosa Farbenpracht taucht, ist für den Betrachter ein Erlebnis der besonderen Art. Typisch japanisch haben die Teilnehmer der ADAC Mitgliederreise "Faszination Fernost" unter Kirschblüten am Sumida-Fluss in Tokyo gepicknickt (Foto: Thomas Gittel). JF Tours wünscht allen Gästen, die eine Reise zur „Sakura“ Zeit nach Japan gebucht haben, einen unvergesslichen und erlebnisreichen Aufenthalt.

UNESCO-Neueintrag: Yama-, Hoko- und Yatai-Festwagenumzüge in Japan

Das UNESCO-Komitee für Immaterielles Kulturerbe hat auf seiner Tagung vom 28. November bis 2. Dezember 2016 in Addis Abeba, Äthiopien, 33 Kulturtraditionen neu in die „Repräsentative Liste des Immateriellen Kulturerbes der Menschheit" aufgenommen. Dazu zählen jetzt auch die Yama-, Hoko- und Yatai-Festwagenumzüge. Diese Umzüge finden alljährlich in ganz Japan mit prächtig geschmückten Festwagen statt, um die Götter um Frieden und Schutz vor Naturkatastrophen zu bitten. Sie reflektieren die Vielfältigkeit an lokalen Kulturen und sind von sehr inklusivem Charakter, so das UNESCO-Komitee. Die Verantwortung für die Konstruktion der Festwagen oder die musikalische Begleitung des Festes werden von Jung und Alt geteilt. Bild-Quelle: UNESCO/Agency for Cultural Affairs

Gratis W-LAN in Rundreise-Bussen

Rechtzeitig zum Start der Rundreise-Saison 2017 wird unser Bus-Partner Chibakita-Kanko seine gesamte Busflotte mit mobilen WiFi-Routern ausstatten. Unsere Reisegäste kommen somit auf vielen Terminen der JF Tours-Busrundreisen Kabuki und Geisha in den Genuss eines kostenfreien W-LAN-Zugangs während der Fahrten im Reisebus. Kostenfreies Internet ist, anders als in Deutschland, in Japan generell sehr verbreitet. In den meisten Hotels, Restaurants und sogar in öffentlichen Bussen und Zügen kann man kabellos im Internet surfen.

Kyoto & Tokyo sind die besten Städte der Welt

Die Leser des Luxus- und Lifestyle-Reisemagazins Condé Nast Traveller haben die Mega-City Tokyo kürzlich zur besten Stadt der Welt gekürt. Ausschlaggebend sind der beeindruckende Mix aus Tradition und Moderne sowie das herausragende kulinarische Angebot der Olympia-Stadt. Nirgendwo sonst gibt es mehr Michelin prämierte Sterne-Restaurants als in Tokyo. Kyoto belegt den zweiten Platz im Ranking um die beste Stadt der Welt. Die über 1.100 Jahre alte Kaiserstadt kann unter anderem mit unglaublichen 2.000 Tempeln, Pagoden und Schreinen aufwarten, von denen 17 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählen. Auch Kyoto gilt als Zentrum internationaler Spitzenkulinarik und kann nahezu einhundert Michelin prämierte Restaurants vorweisen. JF Tours ist natürlich ein bißchen stolz auf die Auszeichnung.

Fünf Jahre danach - Fische um Fukushima kaum belastet

Anlässlich des 5. Jahrestages von Fukushima erinnert die Presse an die Ereignisse vom 11. März 2011 in Japan. Befürchtet wurde eine anhaltende Belastung von Fisch und Meerestieren aus dem Pazifik. „DIE WELT“ berichtet nun, dass Meeresfische um Fukushima als kaum noch belastet bezeichnet werden. Die gemessenen Werte entsprechen in etwa den Werten, die in Fischprodukten der Nordsee zu finden sind. Das Foto zeigt den einzigen japanischen Sternekoch Deutschlands in seinem Restaurant "Nagaya" in Düsseldorf.

Kyoto ist die beste Stadt der Welt!

Die Leser des US-Reisemagazins „Travel+Leisure“ kürten, im Rahmen der World`s Best Awards, die ehemalige Kaiserstadt mit rund 2.000 Tempeln kürzlich bereits zum zweiten Mal zum Spitzenreiter. Kyoto versetzt somit Metropolen wie z.B. Rom, Barcelona oder Kapstadt auf die hinteren Plätze. Insbesondere zur berühmten Kirschblüte im März/April erfreut sich Kyoto größter Beliebtheit. Sichern Sie sich schnell einen der begehrten Plätze zur Kirschblüte 2016.

Kyoto gewinnt „World`s Best Award“

Laut den Lesern des US-Reisemagazins Travel + Leisure belegt Kyoto in der diesjährigen Umfrage der beliebtesten Städte den Spitzenplatz. Die japanische Stadt gewinnt somit den „World`s Best Award“ und lässt weltbekannte Städte wie Istanbul, Sevilla, Rom und Barcelona hinter sich. Neben Tempeln, Zen-Gärten und der Kirschblüte von Kyoto, ist das positive Ergebnis auch auf die modernen Ryokan-Hotels und Kyotos lebendige Szenenlandschaft zurückzuführen. Nähere Informationen finden Sie hier.

Japan jagt weiter von Rekord zu Rekord

Erneut Rekordankünfte in Japan. Wie der aktuellen Tourismus-Statistik der Japanese National Tourist Organization (JNTO) zu entnehmen ist, verzeichnete Japan 867.000 Besucher im September 2013. Dies entspricht gegenüber dem Vorjahr einem Plus von 31,7%. Im Vergleich zu September 2010 überschritt die Zahl der diesjährigen September-Ankünfte die damalige Marke sogar um 149.000 Besucher. Insgesamt besuchten 2013 bisher 7,7 Mio. Menschen das Land des Lächelns.
Der Trend der letzten Monate setzt sich auch bei den Besucherzahlen aus Deutschland fort - während im Juli diesen Jahres im Vorjahresvergleich noch ein einstelliges Plus von 6% verzeichnet wurde, reisten im September bereits rund 12.000 Deutsche ins Land des Lächelns (+17,7%). „Der erfreuliche Kurs spiegelt sich in unserer Buchungsentwicklung für das kommende Jahr wieder“, bekräftigt Johannes Frangenberg, Geschäftsführer von JF Tours.
Auffällig sind die hohen Zuwachsraten von 50 bis 75% aus Hong Kong und Taiwan. Die positive Entwicklung aus Thailand (+56,1%) könnte auf die Aufhebung der Visapflicht für die Einreise aus Thailand zurückzuführen sein. Nähere Informationen unter folgendem Link der Japan Tourism Marketing Co.: http://www.tourism.jp/en/statistics/#inbound

Olympia 2020 in Tokyo

Samstag, 07. September 2013 22:20 Uhr MESZ im Hilton Hotel in Buenos Aires - Jacques Rogge, scheidender Präsident des IOC, hat die Entscheidung der Vollversammlung verkündet: Die Olympischen Sommerspiele im Jahr 2020 finden in Tokyo statt. Die Megacity aus Fernost hat sich mit 60:36 Stimmen klar gegen den Kontrahenten Istanbul durchgesetzt. Madrid war bereits im ersten Wahlgang ausgeschieden.
Insbesondere die Kompaktheit der Sportstätten überzeugte das IOC. Denn über 80 % der Wettkämpfe finden in einem Umkreis von lediglich 8 km um das olympische Dorf statt. 15 Arenen existieren bereits, das neue Olympiastadion wird auf dem Gelände der Arena von 1964 entstehen. JF Tours freut sich mit seinen japanischen Partnern über die Entscheidung des IOC. Mit der Wahl für Tokyo haben die IOC Mitglieder ein Zeichen gesetzt für die weltoffene Metropole mit sehr guter Infrastruktur sowie Stabilität und Sicherheit für Besucher und Athleten. O-medetou gozaimasu!!

Der Countdown für die Olympiavergabe 2020 läuft

Am 7. September 2013 werden die Mitglieder des IOC in Buenos Aires über den Austragungsort der Olympischen Sommerspiele 2020 entscheiden. Verbliebene Kandidatenstädte sind Tokyo, Istanbul und Madrid. Tokyo, das bereits 1964 Gastgeber der Sommerspiele war, gilt Beobachtern zufolge als leichter Favorit. Die Stadt stellt ihren Besuchern ein Sportfest voller Dynamik in Aussicht, das die Kraft der Olympischen und Paraolympischen Spiele mit den einzigartigen Kulturwerten Japans und den besonderen Reizen einer Trendsetter-Metropole vereint. Tokyo wirbt zudem mit der persönlichen Sicherheit, die man in Japan als Besucher genießt. Die Innenstadt bietet eine zukunftsorientierte Infrastruktur von Weltklasse, die die ersten „Downtown-Spiele“ überhaupt ermöglicht. Alle Hauptveranstaltungen würden im Herzen der Metropole in einem Umkreis von lediglich 8 Km stattfinden. Die Spiele wären somit völlig in das Leben der über 35 Millionen Einwohner integriert. JF Tours freut sich auf die Entscheidung des IOC und drückt Tokyo die Daumen. Ganbare Nippon!

Neues aus Tokyo

JR (Japan Railway) East Japan bietet seit dem 1. Oktober kostenloses Wi-Fi an. Dieses Angebot gilt am Tokyoer Hauptbahnhof, an den Flughäfen Narita und Haneda, sowie an über 13 Stationen entlang der Yamamoto Linie, u.a. Shinjuku, Shibuya und Marunouchi.
Apropos…
Fast 100 Jahre nach Eröffnung des Tokyoer Bahnhofes Marunouchi ist dieser für knapp 50 Milliarden Yen renoviert worden und erstrahlt seit Ende Oktober diesen Jahres, zusammen mit dem im Bahnhofsgebäude neu eröffneten Tokio Station Hotels, im neuen Licht.
Tokyos Investitionen haben sich gelohnt, denn bei den von der britischen Zeitung Guardian verliehenen Travel Awards 2012, konnte die Millionenstadt die Titel „weltbeste Stadt in Übersee“ (das dritte mal in Folge) und „liebste Langstrecken Destination“ für sich beanspruchen.

Tokio verteidigt Titel der "Welt-Gourmet-Hauptstadt"

Michelin für Tokio, Yokohama und Shonan 2012 protzt mit 17 Drei-Sterne-Restaurants

Der 2012er Guide Michelin für Tokio zeichnet zum fünften Mal in Folge mehr Sterne in der japanischen Hauptstadt als in Paris aus: insgesamt 247 Restaurants, davon 16 Drei-Sterne-, 52 Zwei-Sterne- und 179 Ein-Sterne-Häuser. Die Franzosen können in ihrer Hauptstadt nur mit 70 Michelin-ausgezeichneten Etablissements glänzen. Japans Restaurants würdigte der Guide für ihre "außergewöhnliche Küche, die eine besondere Reise wert seien".

Mit der zusätzlichen Aufnahme von Yokohama, der Küstenstadt Shonan und der Kanto-Region kommt der Guide sogar auf 17 Drei-Sterne-Restaurants. Im Vergleich dazu hat Paris nur zehn Restaurants, die die begehrte höchste Auszeichnung des französischen Reifenherstellers verliehen bekommen.

Business Traveller: Die Ruhe nach dem Sturm

In der Ausgabe 4/2011 des Business Traveller berichtet Autorin Francoise Hauser, dass trotz aller Katastrophenmeldungen zum Trotz in Japan Normalität eingekehrt ist und einzig die Region um die havarierten Atommeiler nach wie vor als Gefahrenzone gilt.

Erste „Best of Korea“ Tour 2011 erfolgreich gestartet

Das Foto zeigt die Reiseteilnehmer der ersten Gruppenreise "Best of Korea" in 2011 auf dem Vorplatz des Gyeonbokgung-Palastes in Seoul. Viele Teilnehmer hatten in den letzten Jahren bereits Japan bereist und interessierten sich nun für das nicht minder faszinierende Nachbarland Südkorea. Die Reise fand vom 12. bis 22. April 2011 bei herrlichem Frühlingswetter statt. Die Gruppe zeigte sich von der kulturellen Vielfalt und Schönheit ihres Gastgeberland begeistert.